KARLSRUHE

Mit dem Sophien-Carrée entstand in der Karlsruher Weststadt ein zukunftsorientiertes, autofreies Wohnquartier mit 112 neuen Wohnungen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Autohauses zwischen Sophien-, Schiller-, Weinbrenner- und Körnerstraße wurden sechs Geschosswohnungsbauten sowie fünf Stadtvillen errichtet – mit einem vielfältigen Wohnangebot von Ein-Zimmer-Apartments bis hin zu Wohnungen für Senioren.

Die Stadtvillen mit Holz-Hybridbauweise erfüllen den KfW-40-Plus-Standard, das zur Sophienstraße gelegene Massivhaus samt Quartierscafé entspricht dem KfW-55-Plus-EE-Standard. Für nachhaltige Energie sorgen Fernwärme und Solaranlagen mit Mieterstrom.

SCHLEITH übernahm die technische Leitung in einer ARGE mit der österreichischen oa.sys baut gmbH. Der Erdbau kam vom Standort Karlsruhe, Spezialtiefbau vom Standort Achern. Die anspruchsvolle Innenstadtlage erforderte präzise Logistik und spezielle Sicherungsmaßnahmen wie großflächige Bohrpfahlwände.

Das Projekt wurde im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Das Sophien-Carrée gilt als Vorbild für nachhaltige Nachverdichtung und urbane Lebensqualität.

Stammdaten

Ausführungszeit

November 2021 bis Dezember 2024

6

Einzelgebäude

5

Mehrfamilienhäuser in Holz-Hybridbauweise mit Effizienzhausstufe KfW 40 Plus

1

Haus in Massivbau mit Effizienzhausstufe KfW 55 Plus EE

85

Tiefgaragenstellplätze

118

Abstellplätze für Fahrräder