Im Zuge des Aus- und Neubaus der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz entsteht derzeit der Röhrenbergtunnel – der längste von insgesamt drei geplanten Tunneln entlang der Trasse. Ziel des Projekts ist eine nachhaltige Verbesserung des Verkehrsflusses und eine spürbare Entlastung der Anwohner.
Der Tunnel mit 970 Metern Länge dient vorrangig dem Lärmschutz. Realisiert wird er von der Dach-ARGE Tunnel Röhrenberg (Storz und Eiffage), unterstützt von Unter-ARGEn für Ingenieur- und Erdbau mit SCHLEITH-Beteiligung der Standorte Achern und Steißlingen.
Nach der Tieferlegung des Mühlbaches begannen Verbau- und Aushubarbeiten bis zur Schutzschicht. Diese wird nach Baufortschritt entfernt, gefolgt vom Einbau der Sauberkeitsschicht sowie der Herstellung von Sohle, Wänden und Decke. Die Hinterfüllung erfolgt mit einem elektrisch betriebenen Minibagger, um Emissionen zu vermeiden.
Herausforderungen ergeben sich durch die Größe der Baustelle, den lehmhaltigen Untergrund sowie die Nähe zu den Kliniken Schmieder. Fuß- und Radwege sowie Versorgungsleitungen müssen durchgängig nutzbar bleiben. Ein provisorischer Gehweg stellt die Erreichbarkeit sicher.
Der Rohbau soll bis Mitte 2028 fertiggestellt werden, die Verkehrsfreigabe ist für Herbst 2029 geplant.
290.000 m3
Aushub
190.000 m3
Aushubabfuhr
100.000 m3
Hinterfüllung und Überschüttung Bauwerk
8.000 m2
Trägerbohlverbau und Spundwandverbau
61.000 m3
Beton
14.000 t
Stahl