Gurtweil

Im Rahmen umfassender Modernisierungsmaßnahmen tauscht TransnetBW am Standort Gurtweil zwei rund 500 t schwere Transformatoren aus, deren Lebensdauer nach 50 Jahren erreicht sind. SCHLEITH übernahm den Bau der wannenförmigen Stahlbetonfundamente, die im Havariefall den Austritt heißen Öls in die Umgebung verhindern und extremen Temperaturen standhalten müssen. Eine 9,50 m hohe Brandwand in Fertigteilbauweise trennt die Transformatoren zum Schutz vor Feuerübergriff.

Für die Endpositionierung der Trafos errichtete SCHLEITH eine Stahlbeton-Gleistragplatte sowie spezielle Verschubbalken. Trotz einer straffen Terminvorgabe von nur acht Monaten und hoher technischer Anforderungen gemäß WHG und AwSV wurde das Projekt Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen – unter laufender Begleitung externer Sachverständiger. Der erste Transformator wurde im November 2024 per Bahn angeliefert, der Zweite im März 2025.

Tiefbauarbeiten, Erdbewegungen, Leitungstrassen sowie komplexe Bewehrungs- und Betonarbeiten wurden von erfahrenen Teams mit hoher Präzision ausgeführt. Der SCHLEITH-interne WHG-zertifizierte Sicherheitsingenieur betreute das Projekt zusätzlich in Doppelfunktion.

 

Stammdaten

Ausführungszeit

März 2024 bis Oktober 2024

ca. 7.500 m³

Erdbewegung

ca. 1.000 m³

verbauter Beton

190 t

verbauter Bewehrungsstahl